Die 16. Sommer-Parkwanderung im Landschaftspark Binntal im Mai war ein Erfolg. Die Wanderleitenden führten die 80 Teilnehmenden von Bister vorbei an den Geschichtenerzählern Ueli Wenger und Andreas Weissen über den Tulpenhügel nach Grengiols. Gestärkt und unterhalten von den kulinarischen und musikalischen Programmpunkten, stand Monika POORT A POORT-Interessierten Red und Antwort. Das POORT A POORT Team war ausserdem mit Beat als Wanderleiter im Einsatz.
Am 15. April 2023 fand die Generalversammlung der POORT A POORT Dorfhotel AG statt. In ihrem Jahresbericht durfte VR-Präsidentin Monika Holzegger auf ein recht intensives, aber auch erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Die Realisierung des Dorfhotels sei in greifbare Nähe gerückt, mit der Finanzierung befinde sich das Team mittlerweile auf der Zielgeraden. VR-Mitglied David Ritz informierte die Aktionäre anschliessend über den aktuellen Stand der Planung sowie über die Fortschritte für den Rückbau des ehemaligen Restaurants Bettlihorn.
Anlässlich der GV kam es auch zu einem Wechsel im Verwaltungsrat: Armin Zeiter gibt sein Amt als Verwaltungsratsmitglied und Gemeindevertreter an Renato Schmid weiter.
Entdeckungen aus dem Rückbau des ehemaligen Restaurants Bettlihorn:
Vordere Generationen haben das Mauerwerk des Sockelgschosses bis aufs statisch notwendige abgebrochen um möglichst viele Fenster in Richtung Dorfplatz einzubauen. Ledigllich ein 20cm breites Mauerstück in der Mitte der Fassade wurde belassen. Auf ihm ruhen zwei Stahlträger.
Die urpsrünglich geschlossene Fassade hat immer wieder Anpassungen durchgemacht. Von der ehemaligen Funktion als Saalgeschoss zur Lagerung von unterschiedlichsten Waren bis zur jüngsten Nutzung als Restaurant, haben sich die Ansprüche an das Erdgeschoss stets gewandelt.
Entdeckungen aus dem Rückbau des ehemaligen Restaurants Bettlihorn:
Auch im Inneren sind grosse Eingriffe in die ursprüngliche Substanz erfolgt. Die Innenwände wurden auf wenige Reststücke abgebrochen, mit viel Pragmatismus und Gottvertrauen. Zur Sicherung hat der Ingenieur angeordnet, die kritischen Stellen mit „Stipper“ zu unterstützen.
Die Räume des künftige Dorfhotels im Haus Grängjerstuba wurden bereit gemacht für die Ausstellung von Gilbert Clausen im Rahmen der "Grängjer Kulturtäg". Wir sind gespannt, wie sich die Scherenschnitte in den historischen Räumlichkeiten präsentieren werden.
Die Grängjer Kulturtäg stehen wieder vor der Tür. Auch das diesjährige Programm ist vielfältig und hält für jeden Musikgeschmack einen Leckerbissen bereit. Von der Walliser Sopranistin von Weltrang, Rachel Harnisch, bis zum preisgekrönten, kroatischen Gitarristen Srdjan Bulat oder den Naturjodelklängen von Bärgzona4. Entdecken Sie jetzt die ganze musikalische Vielfalt im Programm oder erfahren Sie im letztjährigen Gastbeitrag, was hinter dem Anlass steckt.
Die Dorfposcht Nr. 5 stellt Hannelore Imhof, ehemalige Wirtin und Besitzerin des Restaurant Bettlihorn, vor. Niemand kennt die Geschichte des ehemaligen Restaurants besser als sie. Wir blickten mit ihr zurück und erfuhren im Interview, warum sie im Jahr 2000 einen Schreckmoment erlebt hat und wie es dazu kam, dass im Bettlihorn gar eine Schallplatte aufgenommen wurde.
Erste Wände & Decken im ehemaligen Restaurant Bettlihorn rückgebaut
Das Dorfhotel wird Schritt für Schritt Wirklichkeit. Ein Team rund um den Architekten David Ritz hat im ehemaligen Restaurant Bettlihorn erste Wände und Decken rückgebaut und Sondierungen vorgenommen. Dabei gab es immer wieder überraschende Entdeckungen, zum Beispiel kam auf der Westseite des Gebäudes auch ein Fenster zum Vorschein.
Die Dorfposcht Nr. 4 stellt Beat Ritz, Präsident des Stiftungsrates, vor. Er verrät, weshalb er sich für die Dorfkernerneuerung von Grengiols engagiert und wie seine Vision für Grengiols aussieht.
Die Dorfposcht Nr. 3 präsentiert ein Interview mit dem Stiftungsrat Josef Schalbetter. Er ist Anlageberater bei der UBS in Zürich und wuchs in Grengiols auf. Als Ausgleich zur zeitweise hektischen Finanzwelt, verbrachte Josef in den letzten Jahrzehnten immer wieder seine Ferien in Grengiols. Mit seinem beruflichen Hintergrund leistet er unter anderem einen wertvollen Beitrag zur finanziellen Umsetzung des Projektes POORT A POORT.
Wichtiger Zwischenschritt bei der Finanzierung von POORT A POORT geschafft
Trotz unserem Engagement erlebten wir bei der Mittelbeschaffung für das geplante Dorfhotel POORT A POORT eine längere Durststrecke. Im März 2022 geschah dann das sehnlichst Erhoffte: Eine Stiftung, die nach aussen nicht genannt werden will, hat uns eine Zusage über einen sechsstelligen Betrag gemacht. Nach intensiven Monaten der Arbeit, Bangen und Hoffen ein unglaublich schöner Moment! Dank dieser Zusage konnte der Fehlbetrag deutlich reduziert werden.
Abesitz am 5. November 2021
Die Verantwortlichen laden die Bevölkerung zu einem Abesitz am Freitag, den 5. November um 18.30 Uhr ins ehemalige Restaurant Bettlihorn ein.
Auszeichnung für das Dorfhotel Projekt
Mit grosser Freude durfte die Stiftung für das Projekt «POORT A POORT Dorfhotel» die diesjährige Auszeichnung des «Goldenen Caesar» entgegennehmen. Seit 2008 würdigt die Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter & Partner mit diesem Preis kreative und innovative Leistungen im Goms. Die Verleihung des Preises, der mit 10'000 Franken dotiert ist, fand am Samstag, den 18. September 2021 im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Dorfplatz in Grengiols statt.
Um über ihre Aktivitäten zu berichten, verschickt die Stiftung periodisch die "Dorfposcht", um die Grengjer Bevölkerung über ihre Aktivitäten zu informieren. Der Flyer wird an alle Haushaltungen Grengiols verteilt.
Die Dorfposcht Nr. 2 präsentiert ein Interview mit der Stiftungsrätin Adeline Zumstein. Sie ist Co-Geschäftsleiterin von Archeos, einem spezialisierten Büro, das sich der Aufarbeitung geschichtlicher Themen widmet. Mit ihren Kenntnissen im Bereich der Architekturgeschichte und der Denkmalpflege leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Aufgabenerfüllung der Stiftung.
Die Dorfposcht Nr. 1 stellt die laufenden Aktivitäten rund ums Dorfhotel ins Zentrum. Das Projektteam mit Monika Holzegger, David Ritz sowie Beat Ritz berichtet über das erfolgreich durchgeführte Crowdfunding und die geplanten Aktivitäten zur Realisierung des Dorfhotels POORT A POORT. Ebenso wird auf Fragen der Bevölkerung eingegangen.
Eduard Imhof (Alt-Pfarrer, Mit-Stifter und Ideengeber):
«Grengiols hat eine spezielle Geschichte. Es liegt an uns, diese weiter zu erzählen.»